Tischfußball zählt in Deutschland bei Jung und Alt zu den besonders beliebten Freizeitbeschäftigungen. Fußballbegeisterte Kids lieben es, viele Jugendzentren, Kneipen und Vereinsheime bieten es Ihren Gästen an und eine große Anzahl an Menschen betreiben das Spiel am Tischkicker inzwischen auch professionell. Also warum nicht selbst einen Kicker für zu Hause kaufen, um immer dann zu spielen, wenn man Lust darauf hat.
Natürlich stellt sich hier sofort die Frage, welche Kickertische sind denn die besten für meine Ansprüche und wo bekomme ich diese her? Wo man sie bekommt ist nicht schwer zu beantworten, hier empfehlen wir Kicker-Sven. Alle bekannten Marken und sogar ein Tisch aus eigener Produktion findest Du in diesem Onlineshop. Damit Du aber den für Dich geeigneten findest, solltest Du Dir selbst ein paar Gedanken machen.
Welche dies sind, erfährst Du hier.
Vom Minikicker bis zum Turniertisch
Nicht jeder Kicker Tisch ist für jeden Spieler gleich gut geeignet. Kriterien sind zum Beispiel die Höhe und Größe eines Tisches. Genauso wichtig ist aber auch das Gewicht, Stabilität und die Standfestigkeit. Sollen auch Kinder an dem Tisch regelmäßig spielen ist es selbstverständlich, dass der Kicker nicht so hoch sein darf. Ist der Kicker für Jugendliche und Erwachsene gedacht, dann ist eine Standardhöhe die richtige Wahl.
Bei sehr intensiver Nutzung ist die Stabilität und das Gewicht in den Vordergrund zu stellen. Hier ist ein Trainingstisch für Profispieler fast immer eine sehr gute Wahl. Dass hier die Preise natürlich etwas höher liegen sollte selbstverständlich einkalkuliert werden. Ebenfalls gibt es große Unterschiede bei der Verarbeitung der Tische, so werden manche aus billigen Pressspanplatten hergestellt, andere wiederum aus Vollholz.
Bei einem Tisch aus Vollholz, kannst Du davon ausgehen, dass er ein Leben lang hält. So gibt es Tische die auch nach 40 Jahren noch hervorragend zu bespielen sind und sich somit ein höherer Preis definitiv lohnt. Ebenfalls gibt es gewaltige Unterschiede bei der Qualität von Kickerfiguren. Auch hier sollte man nicht sofort beim günstigsten Angebot zuschlagen, sondern bedacht auswählen.
Gut ist es jedoch, dass Kicker Figuren auch nachträglich ausgetauscht werden können und so Du Deinen Kicker Tisch jederzeit nachrüsten kannst. Das gleiche gilt für die Stangen. Manche schwören hier auf Hohlstangen, während andere auf massive Vollstangen abfahren. Ebenfalls gibt es Unterschiede bei den Lagern, die die Stangen führen.
Das Design spielt auch eine Rolle beim Kickertisch
Gerade dann, wenn Dein Tischkicker viel Geld kostet sollte er auch dementsprechend ästhetisch sein. Doch hier ist manchmal ein Kompromiss zwischen dem Aussehen und der Qualität unumgänglich. Wir für unseren Teil finden war, dass die Qualität über allem stehen sollte, jedoch ist das nicht für alle Spieler der Fall. Manche Spieler legen zum Beispiel Wert auf einen Aschenbecher am Tisch oder Getränkehalter.
Mit diesen ganzen Informationen lässt sich die Frage nach dem besten Kicker Tisch sicher nicht so einfach und allgemein beantworten. Deshalb solltest Du Dich vor dem Kauf eines Kickers umfassend informieren und vor allem über die eigenen Vorstellungen gründlich nachdenken. Für alle Informationen, steht der oben genannte Händler zu Deiner Verfügung.